
L4 Grafing
Nachbarschaftliches Wohnen
Mehrgenerationenhaus
Findet euren Platz in dem neu errichteten, herrlichen Quartier in einer super Lage und nehmt Teil an unserer Idee.
Provisionsfrei
Haben wir euer Interesse geweckt?
Auf dieser Seite haben wir alle wichtigen Informationen für Euch zusammen gestellt.
Meldet Euch gerne direkt bei uns!
Herzlich Willkommen!
Schön, dass Ihr Interesse an unserem Projekt habt

“L4” (Kurzform für Lagerhausstr. 4) ist eine Familienunternehmung und besteht aus den Bauherren:
Sissi und Klaus Beslmüller, sowie deren Töchter Klara Beslmüller und Sophia Jeanty mit Ehemann Philippe Jeanty. Weitere Informationen zu uns findet Ihr hier.
Das Grundstück ist der Geburtsort von Klaus, auf das er nun zusammen mit seiner Frau Sissi zurück ziehen wird. Die beiden wollen sich hier einen langersehnten Traum von einem Mehrgenerationenhaus verwirklichen.
Anstatt in bester zentraler Lage zu zweit in einem großen Einfamilienhaus zu leben, wollen sie mehreren Personen Wohnraum bieten.
Das Gebäude wird von unserer Familie errichtet, betrieben und verbleibt auch im Familienbesitz.
Die Wohnungen werden ausschließlich vermietet.
Insgesamt entstehen 9 Wohnungen in verschiedenen Größen, sodass für alle was dabei ist:
Singles, Paare, Familien, Senioren.
Im besten Falle ist die Altersstruktur von 0 bis 99 Jahre vertreten :-)
Alle Wohnungen in dieser einmaligen zentralen Lage in Grafing sind barrierefrei!
Geplante Fertigstellung: Frühsommer 2026
Nachbarschaftliches Wohnen:
Unsere Gedanken

Neben den 9 Wohnungen entsteht im Erdgeschoss auch ein 33 m² großer Gemeinschaftsraum, der für gemeinsame Aktivitäten oder formlose Treffen von den Hausbewohnern genutzt werden kann. Sei es, dass man gemeinsam Geburtstag feiert, Sportereignisse anschaut, sich zum Schafkopfen trifft, einen gemeinsamen Grillabend veranstaltet oder die Hausaufgaben zusammen erledigt werden.
Der Gemeinschaftsraum bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Als Hausgemeinschaft wollen wir uns gegenseitig unterstützen (z.B. Einkaufen, Kinder betreuen) und außerfamiliäre Begegnungen fördern, gleichzeitig aber auch die Ruhe eines Jeden in seiner eigenen, separaten Wohnung respektieren.
Die Wohnungen sind getrennt und eigenständig, das Leben kann soweit gemeinsam erfolgen, wie es jeder für sich als richtig erachtet.
Es soll eine Wohnform entstehen, die gegen die Vereinsamung angeht, die aber keine Wohngemeinschaft ist und jedem seine individuelle Freiheit lässt.
Jeder kann, keiner muss!
Der Gemeinschaftsraum verfügt über (W)LAN, ein kleine Küche, ein WC und ist mit dem Gemeinschaftsgarten verbunden.
Ein Ort, an dem das Miteinander der Generationen aktiv, aber ohne Verpflichtungen gelebt wird.
Ein Raum, für gemeinsame Aktivitäten und ein nachbarschaftliches Miteinander im Haus.
Die Lage:
Mitten in Grafing

Die Lage als “zentral” zu beschreiben, ist nicht übertrieben:
S-Bahn, Supermärkte, Bäcker, Marktplatz, Rathaus, Ärzte, Apotheken, Grafings schönster Spielplatz, Biomarkt, Stadthalle, Gymnasium, Cafés, Friseur,… - ALLES ist fußläufig in weniger als 5 Minuten erreichbar.
Innerhalb von 10 Minuten seid Ihr am Freibad, an der Grund- und Mittelschule, im Eisstation, Sporthalle, etc.
Alle Wohnungen (2- bis 4-Zimmer) verfügen über:
eine lichte Raumhöhe von 2,52 m
bodentiefe Fenster (Echtholz, 3-fach verglast)
außenliegender Sonnenschutz an allen Fenstern
(automatische Regelung nach Sonnenstand)Beleuchtung- und Jalousiensteuerung über KNX-System
(mieterseitig erweiterbar)Echtholz Parkett
barrierefreie Bäder
Sanitärausstattung von deutschen Markenprodukten
Küchenanschlüsse vorhanden (Kücheneinrichtung mieterseitig)
großer Balkon nach Süd-Westen
bzw. Terrasse und Privatgarten im ErdgeschoßLAN Anschluss in allen Räumen (ohne Endgeräte)
Gegensprechanlage
Das Haus
Aufzug zu allen Wohnungen und Kellerräumen
Großzügig befenstertes Treppenhaus
Paketpostkasten im Eingang
Kellerabteile
Hobbyräume im Keller mit Heizung und LAN
(aus der Wohnung zuschaltbar)Fahrradraum mit Vorrüstung Ladestation
Garagen, Carport und ausgewiesene PKW-Stellplätze
Vorrüstung E-Ladestation in den Garagen und im Carport
Schmutzwaschbecken im Keller
Energiehaushalt:
Energieausweis Stufe (wird noch berechnet)
Fußbodenheizung (je Raum thermostat-geregelt)
Nahwärme durch lokalen Anbieter
(regeneratives Biogas)elektrische Warmwassererzeugung (abnehmeroptimiert und 100% legionellen-sicher)
kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung;
Bypass-Regelung für Nachtlüftung
Modulares Konzept
Alle Bedürfnisse sind individuell, so auch euer Wohnraumbedarf.
Wir möchten euch die größtmögliche Flexibilität ermöglichen und bieten alle Komponenten einzeln an.
Das bedeutet, dass Ihr zu eurer Wohnung wahlweise Kellerabteil, Hobbyraum, Garage, Carport und/oder
PKW-Stellplatz dazu mieten könnt (natürlich je nachdem, wie diese nicht anderweitig schon vermietet sind).
Der LAN Anschluss im Hobbyraum kann mit eurem Internetanschluss in der Wohnung verbunden werden und auch alle elektrischen Verbraucher (Ladestation, Strom im Hobbykeller) können auf euren Stromzähler aufgelegt werden.
Individuell und fair
Die einzelnen Wohnungen:
Indexmiete - transparent und fair
Alle angegebenen Kaltmieten (pro Monat) beruhen auf dem Mietspiegel von 2023, angepasst mit dem Verbraucherpreisindex für 2024.
Eine Mietanpassung kann gemäß der Indexmiete jährlich erfolgen.
Der Gemeinschaftsraum ist auf alle Wohnungen umgelegt (Hälftig Wohnungsanzahl, hälftig Größe der Wohnung) und in den angegebenen Preisen bereits inkludiert.
Zusätzlich zu den Wohnungen können folgende Komponenten mit gemietet werden (Preise stand 2024):
Hobbyraum (~16m²): 153-163€
Kellerabteil (5-6m²): 21-27€
Garage: 80€
Carport: 60€
PKW-Stellplatz: 40€